Hier findest Du garantiert deinen Fahrlehrer für Fahrstunden mit Auto in der Region Zürich

Fahrschule
Klaus Müller

 

Treffpunkt:

Sihlpost, Central, Stadt Zürich

Autos: 

Peugeot 208e Automatik,

BMW 1er Schaltung

Komplette Fahrausbildung:

Nothelferkurs und Theorielektionen

über Verkehrskunde bis

zu praktischen Fahrlektionen

und bestandener Fahrprüfung an.

Ablauf einer Fahrstunde

Jede Lektion wird individuell und auf dein persönliches Lerntempo abgestimmt und vorbereitet.

Eine Fahrstunde dauert 55 Minuten  und setzt sich aus folgenden Punkten zusammen: Begrüßung, Instruktion, praktischer Fahrunterricht, Schlussbesprechung und neue Terminfindung.

Nachdem du dich im Fahrzeug eingerichtet hast, werden wir zunächst einen kurzen Rückblick auf die letzte Fahrstunde werfen und noch offene Fragen klären. Anschließend erkläre ich dir, was dich in der aktuellen Fahrstunde erwartet. Immer wenn wir mit einem neuen Thema beginnen, werde ich dir nicht nur aufzeigen, was du genau zu tun hast, sondern auch, warum du das jeweils so machen musst. Nur wenn du den Sinn dahinter verstehst, fällt dir die Umsetzung leichter.

Nach der Instruktion werden wir uns dann auf den Weg zu den jeweiligen Übungsorten begeben. Die Fahrt setzt sich jeweils aus dem aktuellen Hauptthema zusammen, welches wir eingehend üben werden und bei der Instruktion genau angeschaut haben, aber auch aus einem Begleitthema, welches in einer der vergangenen Fahrstunden bereits geübt wurde, um das Thema noch weiter zu verbessern.

Am Ende der Fahrstunde werde ich dir in einem Feedback noch weitere Tipps geben, worauf du achten solltest, so dass du dich weiter verbessern kannst. Wenn du die Möglichkeit hast privat zu üben, werde ich dir auch gerne einige Tipps geben, was und wo du weiter üben kannst. Ebenfalls erhältst du einen Ausblick, was dich in der nächsten Fahrstunde erwarten wird. So weißt du immer, wo du in deiner Ausbildung stehst.

Für jeden Fahrschüler und für jede Fahrschülerin führe ich zudem eine eigene Ausbildungskarte, auf der der exakte Ausbildungsstand ersichtlich ist.

WICHTIG: es gibt keine dummen Fragen. Wenn du dir zu einem Thema unsicher bist, oder etwas nicht richtig verstanden hast, erwarte ich von dir, dass du nachfragst. Natürlich erkläre ich dir das Thema dann auch ein zweites- oder drittes Mal, solange bis du es auf jeden Fall verstanden.

Anmeldung Nothelferkurs

Bestätigung Anmeldung Nothelferkurs

Danke für Deine Anmeldung. In Kürze erhältst du von uns eine Bestätigungsemail.

Wir freuen uns, dich an unserem Nothelferkurs in Zürich zu sehen!